Presse
Es freut uns natürlich besonders, wenn nicht nur wir selber, sondern auch andere Gutes über unsere Arbeiten zu erzählen haben. Hier finden Sie eine Auswahl der Berichterstattung zu unseren Projekten aus der letzten Zeit. Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zum jeweiligen Artikel. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Sie sind Pressevertreter? Dann wenden Sie sich am besten direkt an Christian Störmer, der Ihnen mit Rat + Tat weiterhelfen kann.
Ältere Medienberichte finden Sie in unserem Presse-Archiv
Pilotbohrung zur Geothermieversorgung in Eschede

Cellesche Zeitung vom 17. 01. 2023
Bürgerfernsehen Eschede BÜFE via Youtube (letzter Zugriff 17.01.23)
Mit einer Pilotbohrung im Baugebiet "Scheuer Feld" begannen die Arbeiten und weiteren Erkundungen zur Geothermie-Versorgung des Baugebiets. Nicht einzelne Gebäude sondern das gesamte Neubaugebiet sollen von der Anlage profitieren. 60-70 Sonden unter der Straße und eine zentrale Steueranlage versorgen die rd. 69 Grundstücke in Zukunft mit Wärme.
Zukunftsweisende Energietechnik für die Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg

Cellesche Zeitung vom 7. November 2022
Die Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg baute ein neues Kompetenz-Center. Ganz im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen wurde großer Wert auf nachhaltiges Bauen und eine möglichst effiziente Energieversorgung gelegt. Neben einer Photovoltaikanlage sorgt eine Geothermie-Anlage mit Sole-Wasser-Wärmepumpe für wohlige Wärme im Haus. Unsere ausführliche Machbarkeitsstudie legte den Grund für diese zukunftsweisende Entscheidung.
Schiffshebewerk Niederfinow Nord - ein Jahrhundertbauwerk ist endlich fertiggestellt!

Agence France-Presse (AFP) / YouTube
(letzter Zugriff 14.10.22)
Das größte Infrastrukturprojekt in Brandenburg der letzten Jahrzehnte findet nun endlich seine Vollendung und wurde am 4. OKtober feierlich eröffnet. Auch die durch uns geplanten Anteile (u.a. Spaltwasserableitung in den unteren Vorhafen und diverse Hydraulikberechnungen und Beratungsleistungen zu Leitungen und Pumpen) haben zur erfolgreichen Jungfernfahrt beigetragen!
Wassermengenmanagement mit Schöpfwerksgräben

Mit den Klimaveränderungen stellen sich zunehmend neue Herausforderungen auch im Wassermanagement. Kollege Dr. Timo Krüger et al. haben sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer dem Klimawandel angepassten Landschaftsentwässerung beschäftigt.
Boule-Bahn statt Autobahn

NDR / Hamburg-Journal 25. September 2022
(letzter Zugriff 26.09.22)
Der Schnelsener Deckel ist seit einigen Wochen schon fertiggestellt, nun wurde auch der darauf angelegte Park eröffnet. Wir verantworten in diesem weltweit wohl einmaligen GRoßprojekt die Trink- und Abwasserplanungen.
Wasserkraftwerk-Umbau in Wahnhausen/Fulda

Das Wasserkraftwerk am Wehr in Wahnhausen an der Fulda wird derzeit vom Betreiber Statkraft aus Düsseldorf erneuert. Ziel ist es, dass das Wehr wieder für Fische passierbar gemacht wird, und so die ökologische Durchgängigkeit der Fulda wieder hergestellt wird. Der Bauabschnitt am Ufer ist bereit weit fortgeschritten, aktuell wird ein Wehrpfeiler verlängert damit Rechen und Fischbypass gebaut werden können.