Presse
Es freut uns natürlich besonders, wenn nicht nur wir selber, sondern auch andere Gutes über unsere Arbeiten zu erzählen haben. Hier finden Sie eine Auswahl der Berichterstattung zu unseren Projekten aus der letzten Zeit. Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zum jeweiligen Artikel. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Sie sind Pressevertreter? Dann wenden Sie sich am besten direkt an Christian Störmer, der Ihnen mit Rat + Tat weiterhelfen kann.
Ältere Medienberichte finden Sie in unserem Presse-Archiv
Die Tangente ruht nur selten - Ausbau am Wilhelm-Heinichen-Ring geht voran

Cellesche Zeitung vom 20.11.2024
1964 wurde der Wilhelm-Heinichen-Ring für eine Lebenszeit von 20 Jahren und einer Belastung von rd. 9.000 Fahrzeugen täglich angelegt. Heute, rund 60 Jahre später, befahren ca. 24.000 Fahrzeuge täglich die “Tangente” in Celle. Wir planen und begleiten die Sanieung in verschiedenen Bauabschnitten. Der erste wird vorauss. April/Mai 2025 abgeschlossen werden. Verkehrsführungsplanung und Organisation der Arbeiten (Straßenunterbau und -decke, Kanal- und Leitungssanierung, Beleuchtung, …) sind tricky, soll doch der laufende Verkehr möglichst behinderungsfrei weiter fließen können.
Spagat zwischen Naturschutz und Zweckmäßigkeit

Cellesche Zeitung vom 20.08.2024
Für den Gewässer- und Landschaftspflegeverband stellen wir mit Kollege Tobias Ryll seit langem schon den Verbandsingenieur. In einem großen Portrait stellt Andreas Babel von der Celleschen Zeitung die Aufgaben und die wichtige Arbeit des GLV vor. Anrainer der örtlichen Gewässer, Naturschützer, Landwirte - sie alle müssen Hand in Hand arbeiten um die Unterhaltung der Fließgewässer zu sichern und alle Interessen sinnvoll zu verbinden. Nicht immer eine leichte Aufgabe…
Punktlandung auf der Fritzenwiese

Cellesche Zeitung vom 06.09.2024
Nach rund 18 Monaten Bauzeit ist der erste Sanierungsabschnitt auf der Fritzenwiese in Celle planmäßig abgeschlossen. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen erstrahlt die Straße in neuem Glanz. In der aktuellen Pflanzphase wird die Begrünung noch komplettiert, die weitere Sanierung ist ab 2026 vorgesehen.